Rahmenstrukturen / Organe
Der rdp Sachsen e.V. hält einmal jährlich eine Mitgliederversammlung ab. Sowohl die Mitgliedschaft als auch der Vorstand besteht aus Vertreterinnen und Vertretern aller vier Mitgliedsverbände. Die Mitgliedsverbände sind in eigenen Landesverbänden organisiert.
Rechtliche Voraussetzungen
Der rdp Sachsen e.V. ist ein Jugendverband im Sinne des § 12 SGB VIII “Förderung der Jugendverbandsarbeit”. Die Arbeit in den Mitgliedsverbänden wird selbstorganisiert und überwiegend ehrenamtlich geleistet. Der rdp Sachsen e.V. ist ein Zusammenschluss von Jugendverbänden nach § 12, 2, Satz 3. Er ist als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt und hat den Status der Gemeinnützigkeit inne.
Zielgruppe
Zielgruppe der Arbeit sind Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 7 bis 27 Jahren. Die Angebote zielen speziell auf Kinder und Jugendliche, die Interesse an der pfadfinderischen Kinder- und Jugendarbeit haben und sich durch das spezifische Profil ansprechen lassen.
Pfadfinderstämme in Sachsen
Pfadfinden in Sachsen ist auch heute noch Aufbauarbeit. Durch die Arbeit der vier Mitgliedsverbände werden zurzeit etwa 1200 Kinder und Jugendliche in Sachsen angesprochen. In ca. 50 Stämmen (Ortsgruppen) treffen sich die Kinder und Jugendlichen regelmäßig zur Gruppenstunde. Neben größeren Aktivitäten sind die Gruppen auch an Wochenenden selbstorganisiert unterwegs. Die Pfadfinderarbeit vor Ort wird ausschließlich durch ehrenamtliche Gruppenleiter getragen.