Pfadfinden in Sachsen

Was Du schon immer über Pfadfinden wissen wolltest, ...
... aber bisher nicht zu fragen wagtest!

1. Pfadfinden – so etwas gibt es noch?
Die Pfadfinderbewegung ist mit mehr als 38 Millionen Mitgliedern in fast allen Ländern die größte nicht staatliche Jugendbewegung der Welt. Sie ist offen für Menschen aller Konfessionen. Neues wagen, Abenteuer erleben, mit Freunden unterwegs sein ist heute genauso spannend wie früher.

2. Warum tragt Ihr so komische Uniformen?
Das Pfadfinderhemd und das Halstuch heißen bei uns Kluft oder Tracht. Sie ist unser weltweites Erkennungszeichen mit dem wir offen zeigen, dass wir dazu gehören - ähnlich wie das Trikot einer Fußballmannschaft.

3. Seid ihr überhaupt eine demokratische Organisation?
Wir als international anerkannte Verbände sind parteipolitisch und ideologisch unabhängig. Wir arbeiten nach demokratischen Prinzipien. Bei uns kann jeder/jede mitmachen! In vielen Aktionen haben wir uns gegen Rechtsradikalismus, Ausländerfeindlichkeit und Rassismus engagiert.

4. Wirklich jeden Tag eine gute Tat?
Für uns bedeutet dies mehr, als nur dem Klischee zu entsprechen, "andauernd alten Omas über die Straße zu helfen". Pfadfinderinnen und Pfadfinder sind tätig, denn wir (er-)warten nicht, dass alles von selbst passiert, dass "die da oben" schon alles zum Besten regeln werden oder dass "jemand anderes sich darum kümmert". Wer etwas in dieser Welt bewirken will, muss auch bereit sein, selbst Initiative zu ergreifen.

5. Seid ihr so Feld-, Wald- und Wiesenheinis die Würmer essen?
Pfadfinderinnen und Pfadfinder leben in und mit der Natur. Wir wollen die Schätze der Natur nutzen ohne diese zu zerstören. Unser Gründer hat einmal gesagt, dass wir die Welt ein bisschen besser verlassen sollen, als wir sie vorgefunden haben. Auch deshalb ist uns der Schutz der Natur ein wichtiges Anliegen.

6. Was soll das mit den Pfadfindergesetzen?
Wir sprechen nicht von Gesetzen, sondern von Regeln. Sie drücken unsere gemeinsame Lebenseinstellung aus, beschreiben unsere Ziele und organisieren unser gemeinsames Leben.

7. Und wer ist der Chef?
Bei uns gibt es keine Chefs. Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter sind gleichberechtigte Pfadfinderinnen und Pfadfinder, die ihre „Pfadfindererfahrungen“ an die Gruppenmitglieder weitergeben. Was die Gruppen unternehmen, wird gemeinsam entschieden.

8. Was ist eigentlich ein Stamm?
Pfadfindergruppen vor Ort nennen wir Stämme. Ein Stamm besteht aus mehreren kleinen Gruppen. Je nach Alter gibt es Gruppen bei denen du mitmachen kannst.

9. Wer kann mitmachen?
Jeder der Lust hat, seine Fähigkeiten einzubringen und weiter zu entwickeln. Wenn du Interesse hast, neue Freunde zu treffen, selbständig etwas auf die Beine zu stellen, gemeinsam Neues wagen willst und bereit für Abenteuer bist, dann wende Dich an uns!

Mehr Informationen über Pfadfinden in Sachsen findest Du hier auf dieser Homepage! Viel Spaß!